Information zur Nachhaltigkeit
Batteriegesetzthinweise
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis betrifft die Endnutzer, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen:
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind gesetzlich zur Rückgabe von Altbatterien verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem eigenen Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
STM GmbH Schreiner Team Moers
Thomas-Edison-Str. 10
47445 Moers
Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
Recycling & Entsorgung
Entsorgung von Elektroaltgeräten (nach dem ElektroG)
Elektroaltgeräte enthalten sowohl wertvolle Ressourcen, die durch Recycling weiter genutzt werden können, als auch Schadstoffe, welche bei unsachgemäßer Entsorgung zu großen Umweltproblemen führen können. Aus diesem Grund sind Verbraucher*innen gesetzlich verpflichtet, Elektroaltgeräte ordnungsgemäß zu entsorgen.
Bei der Initiative PlanE können Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, wie Sie Elektromüll einfach und richtig entsorgen können.
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die von dieser Regelung betroffen sind, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Es weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht in den Hausmüll, sondern an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle zu entsorgen ist.
Als Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten ist STM Gmbh - Schreiner Team Moers gesetzlich zur kostenlosen Rücknahme von Altgeräten in haushaltsüblichen Mengen verpflichtet. Dies ist nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft und unabhängig von den “ElektroG-Kategorien”.
Entsorgung von Verpackungen (nach dem VerpackG)
Als Online-Händler sind wir uns unserer Verantwortung für Verpackungen bewusst. Wir setzen deshalb nicht nur auf umweltfreundliche Verpackungsmaterialien. Mit Sammelsystemen in unseren Filialen tragen wir dazu bei, dass Verpackungen recycelt und fachgerecht entsorgt werden. Als Inverkehrbringer von Verpackungen ist STM Gmbh - Schreiner Team Moers auch bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister registriert. Die Registrierungsnummer lautet: DE2790953852039.
Die gesetzliche Anforderung der Beteiligung an einem Dualen System hat STM Gmbh - Schreiner Team Moers mit der Firma Landbell AG geregelt.
Wie sind gewerbliche bzw. nicht-systembeteiligungspflichtige Verpackungen wie Transport- oder Gewerbeverpackungen zu entsorgen?